Bundesliga am Samstag Leverkusen vertagt Entscheidung – Drama bei BVB-Sieg

Der Titelkampf in der Bundesliga bleibt weiter spannend. Während Leverkusen einen Sieg einfuhr, kletterte der BVB in der Tabelle nach oben.
Bayer Leverkusen hat die Entscheidung um den Meistertitel in der Bundesliga vertagt und seine Minimalchance gewahrt. Die Werkself gewann am viertletzten Spieltag der laufenden Saison gegen den FC Augsburg mit 2:0 (2:0). Patrik Schick (13. Minute) und Emiliano Buendía (45. +1) schossen die Tore aufseiten der Leverkusener. Das Team von Xabi Alonso hält damit weiter den Abstand von acht Punkten als Tabellenzweiter zum Spitzenreiter FC Bayern, der ebenfalls gewann (mehr dazu lesen Sie hier).
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | Form → | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern | 31 | 23 | 6 | 2 | 90:29 | +61 | 75 | |||
2 | Leverkusen | 31 | 19 | 10 | 2 | 66:35 | +31 | 67 | |||
3 | Frankfurt | 31 | 16 | 7 | 8 | 62:42 | +20 | 55 | |||
4 | Freiburg | 31 | 15 | 6 | 10 | 44:47 | -3 | 51 | |||
5 | Leipzig | 31 | 13 | 10 | 8 | 48:42 | +6 | 49 | |||
6 | Dortmund | 31 | 14 | 6 | 11 | 60:49 | +11 | 48 | |||
9 | Gladbach | 31 | 13 | 5 | 13 | 51:50 | +1 | 44 | |||
10 | Augsburg | 31 | 11 | 10 | 10 | 33:42 | -9 | 43 | |||
12 | Wolfsburg | 31 | 10 | 9 | 12 | 53:48 | +5 | 39 | |||
15 | Hoffenheim | 31 | 7 | 9 | 15 | 40:58 | -18 | 30 | |||
17 | Kiel | 31 | 5 | 7 | 19 | 45:74 | -29 | 22 |
In den Parallelspielen erkämpfte sich Borussia Dortmund ein 3:2 bei der TSG Hoffenheim und springt damit auf einen Europacup-Platz. Während Holstein Kiel das Sieben-Tore-Spektakel gegen Borussia Mönchengladbach mit 4:3 für sich entschied, unterlag der VfL Wolfsburg 0:1 gegen den SC Freiburg.
Bayer Leverkusen – FC Augsburg
Vor 29.563 Zuschauern in der Leverkusener Arena brachten die Tore von Schick und Buendía nach zwei sieglosen Spielen in Serie wieder einen Erfolg der Werkself. Für Augsburg bedeutete die Niederlage das Ende einer starken Serie: Erstmals in diesem Jahr mussten die Fuggerstädter auswärts eine Niederlage hinnehmen. Nach zuvor acht Auswärtssiegen in Serie ließ die Pleite die Hoffnungen auf eine Qualifikation für das internationale Geschäft deutlich schwinden.
Die Gäste begannen mutig, wurden jedoch früh mit einem Kontergegentor bestraft. Florian Wirtz spielte von der Mittellinie einen Pass in den Lauf von Nathan Tella, der direkt auf Schick weiterleitete. Der Tscheche zog nach kurzem Antritt aus rund 18 Metern mit dem linken Fuß ab und traf mittig ins Netz – sein 19. Saisontor. Rund zehn Minuten nach dem Treffer jubelte Tella, doch nach Überprüfung des Videobeweises (VAR) wurde sein Tor wegen einer Abseitsstellung aberkannt.
Nach dem Seitenwechsel ließ Bayer den Ball zunächst ruhig laufen und suchte immer wieder Wirtz. Der FCA bemühte sich um Ballbesitz und fand allmählich bessere Wege nach vorn. Gegen eine teils schläfrig wirkende Werkself kamen die Schwaben dem Anschlusstreffer näher: Ein Flachschuss von Samuel Essende aus spitzem Winkel verfehlte das Tor nur knapp (62.). Ein Kopfball des kurz zuvor eingewechselten Philipp Dietz vom Elfmeterpunkt landete in den Armen von Matěj Kovář (75.). Auf der Gegenseite verzog der ebenfalls eingewechselte Jonas Hofmann aus der Distanz, nachdem Bayer rund 30 Minuten ohne Torschuss geblieben war (79.).
TSG Hoffenheim – Borussia Dortmund
Borussia Dortmund bleibt im engen Rennen um Europa dank eines strittigen Last-Minute-Treffers das Team der Stunde. Die Elf von Trainer Niko Kovač gewann bei Lieblingsgegner TSG Hoffenheim mit 3:2 (1:0) und hielt damit auch den Traum von der Champions League am Leben. Nach 13 Punkten in den vergangenen fünf Partien spricht das Momentum für den BVB, doch jeder weitere Ausrutscher dürfte das Königsklassen-Aus bedeuten.
Serhou Guirassy (20., nach Videobeweis), Julian Brandt (74.) mit einem Traumtor und Waldemar Anton (90.+5) trafen zum fünften Auswärtssieg in Serie in Sinsheim, Guirassy verschoss zudem einen Foulelfmeter (34.). Die TSG konnte derweil Ex-Mäzen Dietmar Hopp zum 85. Geburtstag kein Geschenk machen – stattdessen wächst trotz der jeweiligen Ausgleichstreffer von Adam Hložek (61.) und Pavel Kadeřábek (90.+1) die Not im Tabellenkeller wieder. Durch den Erfolg des 1. FC Heidenheim schmolz der Vorsprung auf den Relegationsplatz drei Spieltage vor Saisonende auf fünf Punkte.
Holstein Kiel – Borussia Mönchengladbach
Holstein Kiel hat den Europacup-Ambitionen von Borussia Mönchengladbach in einer furiosen Partie den nächsten empfindlichen Dämpfer verpasst und darf nach einem überlebenswichtigen Erfolg weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Das Team von Trainer Marcel Rapp feierte beim höchst unterhaltsamen 4:3 (2:0) über die lange schwer enttäuschenden "Fohlen" seinen fünften Saisonsieg und schob sich bis auf drei Punkte an den 1. FC Heidenheim auf Relegationsrang 16 heran.
Shuto Machino (14./90.+1), Alexander Bernhardsson (23.) und Armin Gigovic (76.) brachten mit ihren Treffern vor 15.034 Zuschauern den ersten Erfolg der Schleswig-Holsteiner seit Anfang März. Tomas Cvancara (60.) und Alassane Pléa sowie Franck Honorat (86.) hatten zweimal ausgeglichen. Damit ist für Kiel der Verbleib in der deutschen Eliteklasse auch nach dem 31. Spieltag weiter realistisch. Die Borussia hat in der Form kaum eine Chance auf eine Rückkehr auf die europäische Bühne.
VfL Wolfsburg – SC Freiburg
Der SC Freiburg hat die sportliche Krise des VfL Wolfsburg weiter verschärft. Der Europapokal-Kandidat gewann nach 65-minütiger Überzahl mit 1:0 (0:0) in der Volkswagen Arena und steht nun genau dort, wo die Wolfsburger schon seit 2021 vergeblich hinwollen: Auf einem Tabellenplatz, der vor den letzten drei Spieltagen noch alle Möglichkeiten auf einen Champions-League-, Europa-League- oder zumindest Conference-League-Rang lässt.
Pl. | Spieler | Verein | Spieler, Verein | Spiele | Sp. | ØQuote | 11er | Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Harry Kane | Bayern | Harry KaneBayern | 29 | 0.82 | 9 | 24 | |
2 | Patrik Schick | Leverkusen | Patrik SchickLeverkusen | 28 | 0.67 | 0 | 19 | |
3 | Serhou Guirassy | Dortmund | Serhou GuirassyDortmund | 27 | 0.62 | 2 | 17 | |
4 | Hugo Ekitiké | Frankfurt | Hugo EkitikéFrankfurt | 30 | 0.5 | 1 | 15 | |
4 | Tim Kleindienst | Gladbach | Tim KleindienstGladbach | 29 | 0.51 | 1 | 15 |
Vor 23.145 Zuschauern sah Maximilian Arnold schon in der 26. Minute die Rote Karte. Wolfsburgs Kapitän hatte Freiburgs Stürmer Junior Adamu mit offener Sohle am Sprunggelenk getroffen und Schiedsrichter Sven Jablonski korrigierte seine Entscheidung nach Einsatz des Videobeweises von Gelb auf Rot. Trotzdem dauerte es bis zur 49. Minute, ehe Max Rosenfelder mit seinem ersten Bundesliga-Tor zum 1:0 traf.
- Eigene Beobachtungen bei Sky
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID